HIM & HER
By Dolores Denaro

Shahram Entekhabi, like Shirin Neshat, is one of the artists who strongly engage with their home country, Iran, in their artistic work. Having lived in the West for a long time, both reflect on the country and its people from a distance in their own unique ways. Since 2001, Entekhabi has been covering all female figures with a veil in fashion magazines, advertising brochures, reproductions of Persian miniatures, modern posters, and postcards. By overlaying them with black paint, he transforms entire issues of Vogue ("Islamic Vogue" 2001-2005), the backs of Playboy cards (Playboy 2006), as well as posters of pinups (Heroines, 2006), Playboy (2006), and "H & M" (das schwarze Kleine, 2003/2005), thereby Islamizing the Western aesthetics of the fashion world. By completely painting over female figures with the "chador," the artist draws attention to the reality in his birth country, where the full-body veiling of women in black is omnipresent. At the same time, by overlaying and covering female bodies, he references the practice of the Islamic Revolution, when religious leaders in Iran censored or cut out all female bodies in magazines and books in public libraries and universities. This action directly inspired the "Miniatures" series (2002-2003). He explores the impact of uniformity on individuals and a whole nation, which can restrict them and ultimately lead to internal conflicts. Unlike reality, he partially leaves visible feet, legs, or arms, evoking the desire for freedom of the veiled. Through the overlaying of models, the artist also questions the prevailing beauty standards of the Western world.

In In Tents and Sacks (2006), Entekhabi takes a step further by overlaying not only the female figures but also the heads of men on film posters of Tarantino, Mr. & Mrs. Smith (featuring Angelina Jolie and Brad Pitt), and others. He places a gray bag over their heads, concealing their faces. This technique is reminiscent of the practices used by the US when isolating or transporting male political prisoners. It completely eliminates any visual contact with the outside world, leading to disorientation and preventing any communication. Him & Her is the continuation and culmination of this overlaying and veiling series by the artist. Throughout the magazine, he juxtaposes veils and bags.

Since the historically significant September 11th, the black chador has been sensationalized by the media in the Western world as a metaphor for fundamentalist Islam. Meanwhile, men captured with bags placed over their heads, guilty or not, have been depicted as potential terrorists. Through these prevailing images in the West, Entekhabi explores his own heritage, migration, associated experiences, and world history at large. The photo series titled Migrant and the video of the same name show the artist being searched by security personnel. Based on his own experiences, Entekhabi knows what it is like to live and travel in the West with an Iranian passport. Primarily, he is viewed with suspicion and considered potentially dangerous. There are no gray areas. When asked about the personal impact of migration on him, he responds: "Initially, complete disorientation. And after a certain time, I felt the need to distance myself from my home country." Born in 1963, he left Iran after his initial studies at the University of Tehran to study architecture, urbanism, and the Italian language in Perugia. Since then, he has lived and worked in Berlin and Tehran since 1983. It was only this year that he returned to Iran for a short visit after more than twenty years.
Dolores Denaro

About the Author:
Dolores Denaro
Curator and Director, Centre PasquArt Biel
Master (lic.phil hist./MA) in Modern Art History, University of Bern
Master of Advanced Studies (MAS) in Art Management, University of Basel
Website: inartibusversari.com

HIM & HER
Dolores Denaro

Shahram Entekhabi gehört wie Shirin Neshat zu den Kunstschaffenden, die sich in ihrem künstlerischen Werk stark mit ihrem Heimatland, dem Iran, auseinandersetzen. Seit längerem im Westen lebend reflektieren beide auf individuelle Weise Land und Leute aus der Distanz. Seit 2001 bedeckt Entekhabi in Modemagazinen, Werbeprospekten sowie auf Reproduktionen persischer Miniaturen, modernen Plakaten und Postkarten sämtliche weibliche Figuren mit einem Schleier. Mit schwarzer Farbe übermalt er ganze Ausgaben von Vogue („Islamic Vogue“ 2001-2005), die Rückseiten von Playboyspielkarten ç sowie Poster von Pinups (Heroines, 2006), von Playboy (2006) sowie von "H & M" (das schwarze Kleine, 2003/2005) und islamisiert damit quasi die westliche Ästhetik der Modewelt. Mit dem lückenlosen Übermalen von Frauenfiguren mit dem §Tschador’ weist der Künstler auf die Realität in seinem Geburtsland hin, wo die Ganzkörperverhüllung der Frauen in Schwarz ominpräsent ist. Gleichzeitig bezieht er sich mit dem Akt des Übermalens auf die Praxis der islamischen Revolution, als die religiösen Führer Irans in Zeitschriften und Büchern der öffentlichen Bibliotheken und Universitäten alle weiblichen Körper auf diese Weise zensurierten oder herausschnitten. Eine direkte Anlehnung an diese Aktion sind die Miniatures (2002-2003). Menschen und eines ganzen Volkes an, die durch die „Uniformierung“ eingeschränkt wird und schliesslich zum inneren Konflikt führen kann. Anders als in der Realität, lässt er teilweise Füsse, ganze Beine oder Arme sichtbar bleiben und evoziert damit das Bedürfnis nach Freiheit der Verhüllten. Mit den Übermalungen der Models hinterfragt der Künstler auf der anderen Seite die heute vorherrschenden Schönheitsvorstellungen der westlichen Welt.

In Tents and Sacks (2006) geht Entekhabi erstmals einen Schritt weiter und übermalt auf Filmpostern von Tarantino, Mr. & Mrs. Smith (mit Angela Jolie und Brad Pitt) u.a. nicht nur die Frauenfiguren sondern auch die Köpfe der Männer. Er stülpt ihnen eine graue Tüte über das Haupt und versteckt so ihr Gesicht. Es ist dies eine Technik, die an die Praxis der US-Amerikaner erinnert, wenn sie männliche politische Gefangene isolieren oder transportieren. Jeglicher Blickkontakt mit der Umwelt ist ausgeschlossen, was zur Desorientierung des Betroffenen führt und jegliche Kommunikation verhindert. Him & Her ist die Weiterführung und der Abschluss dieser Übermalungs- resp. Verhüllungsserie des Künstlers. Im ganzen Magazin stellt er Schleier und Tüten einander gegenüber.

Während seit dem geschichtsträchtigen 11. September in der westlichen Welt durch die Medien der schwarze Tschador zur Metapher für den fundamentalistischen Islam hochstilisiert wurde, werden inzwischen die mit übergestülpten Beuteln gefangenen Männer, ob schuldig oder nicht, als potentielle Terroristen manifestiert.Entekhabi beschäftigt sich mittels dieser im Westen vorherrschenden Bilder mit seiner eigenen Herkunft, seiner Migration, den damit verbundenen Erfahrungen und mit der aktuellen Weltgeschichte per se. Die mit Migrant betitelte Fotoserie und das gleichnamige Video zeigen den Künstler, wie er von Sicherheitspersonal gefilzt wird. Entekhabi weiss aus eigener Erfahrung, was es heisst mit einem iranischen Pass im Westen zu leben und zu reisen. Primär ist man verdächtig und wird als potentiell gefährlich eingestuft. Es gibt keine Grauzonen. Auf die Frage, was die Migration bei ihm persönlich bewirkt hat, antwortet er: „Zunächst völlige Desorientierung. Und nach einer gewissen Zeit hatte ich das Bedürfnis, mich vom Heimatland zu distanzieren.“ 1963 geboren, verliess er nach dem Erststudium an der Universität Teheran den Iran, um in Perugia Architektur, Urbanismus und die italienische Sprache zu studieren. Anschliessend lebt und arbeitet er ab 1983 in Berlin und Teheran. Erst in diesem Jahr kehrte er nach über zwanzig Jahren erstmals für einen kurzen Aufenthalt in den Iran zurück.
Dolores Denaro

About the Author:
Dolores Denaro
Curator and Director, Centre PasquArt Biel
Master (lic.phil hist./MA) in Modern Art History, University of Bern
Master of Advanced Studies (MAS) in Art Management, University of Basel
Website: inartibusversari.com